Archiv
19.09.2024
Die Musik des jungen Schweizer Trios TIE DREI widmet sich in vielschichtiger Art und Weise dem Begriff «Zeit» und dem Empfinden jener. TIE DREI betrachten das Weltgeschehen aus verschiedenen Perspektiven und spinnen daraus spannende Geschichten. So wird einevon Menschen ausgebeutete Kohleinsel von der Natur zurückerobert, während dem sich der Mond stets weiterdreht und der Mäander eigenwillig durch die Landschaft schlängelt.
The music of the young Swiss trio TIE DREI is dedicated to the concept of "time" and its perception in a multi-layered way. TIE DREI looks at world events from different perspectives and spins exciting stories from them. For example, a coal island exploited by humans is reclaimed by nature, while the moon continues to rotate and the meander winds its way willfully through the landscape.
HANNAH ADRIANA MÜLLER - VOC, VIN, COMP.
JOHANNA PÄRLI - DB, COMP
SONJA OTT - TP., COMP.
30.09.2024
Gastfreundschaft ist Programm. Jovana, Jeremy und Fehmi laden an die WerkStadt-Bar in der Lorraine.
Das Ziel: Eine Bühne für jene Personen zu schaffen, die durch und mit ihrem Migrationshintergrund zur Kunst gefunden haben. Die drei mit ausländischen Wurzeln hosten gemeinsam die Bühne, sprechen sowohl politische als auch humoristische Themen an und begrüssen dabei einen Gast oder eine Gästin* und ihre Poesie. Dabei bleibt keine Ecke des Raumes unbespielt.
Er wird zum Wohnzimmer der ausschweifenden Willkommenskultur für jeden letzten Montag im Monat.
Die erste Reihe wird eröffnet mit Gästin REENA KRISHNARAJA.
Die gebürtige Ausserrhoderin mit tamilischen Wurzeln erzählt auf der Bühne, wie es diese Kombination durch den Alltag schafft.
Aufgewachsen ist die Comedienne im Kaff Grub AR ("beschte Dorf").
Bereits mit 19 Jahren gewann sie den SRF Best Talent Comedy Award 2022.
In die Stand-up Comedy Szene geriet Reena aber aus Versehen.
Um ihre Mathenote an der Kantonsschule zu kompensieren, schrieb sie ein 100-minütiges Programm als Maturaarbeit ("i ha en 6er gha").
Danach trat Reena an ersten OpenMics auf und wurde für Shows angefragt.
Mittlerweile studiert sie tagsüber Sozialwissenschaften in Bern und bespielt abends die Bühnen der ganzen Deutschschweiz.
Mit mitreissenden Stories und Erkenntnissen begeistert sie das Publikum für sich und lässt sie oft alt aussehen ("Wil ich jo so jung bi").
https://www.reenakrishnaraja.ch/
Mehr über Passepartout03.10.2024
Richtung Nahost. Zwei Musiker und Pädagogen, zwei Lebenswege, eine Leidenschaft. Der klassische Gitarrist und syrische Oud-Spieler Hekmat Omsi und der Schweizer Perkussionist François Clavel eröffnen uns neue Horizonte mit einem Programm orientalischer Werke verschiedener Komponist*innen aus dem Nahen Osten, von Abou Khalil al-Qabbani bis Marcel Khalife. Eine Geschichte der Oud durch die Epochen und eine Reise von Syrien nach Ägypten.
Towards the Middle East. Two musicians and teachers, two paths in life, one passion. The classical guitarist and Syrian oud player Hekmat Omsi and the Swiss percussionist François Clavel open up new horizons with a programme of oriental works by various composers from the Middle East, from Abou Khalil al-Qabbani to Marcel Khalife. A history of the oud through the ages and a journey from Syria to Egypt.
HEKMAT HOMSI - OUD
FRANÇOIS CLAVEL - PERCUSSIONS
17.10.2024
Arbenz X Hart "Conversation #2" lenkt den Blick auf Florian Arbenz' lebenslange Verbindung mit Perkussion in allen Formen und Grössen. Jim Hart kümmert sich um stimmige Perkussion (Vibraphon und Marimba), während Florian auf einem speziell angefertigten Schlagzeug, erweitert mit einer Vielzahl von Perkussionsinstrumenten, darunter eine Log Drum, Mini-Zymbalon und Doppel-Udu.
Arbenz X Hart "Conversation #2" turns the spotlight firmly on Florian Arbenz’s life- long connection with percussion of all shapes and sizes. Jim Hart takes care of tuned percussion (vibraphone & marimba) whilst Florian plays on a customised drum kit, expanded with a host of percussion including a log drum, mini-cymbalon and double udu.
JIM HART - VIBRAPHON, MARIMBAPHON
FLORIAN ARBENZ - DRUMS, PERCUSSION
28.10.2024
JEREMY CHAVEZ - JOVANA NIKIC - FEHMI TANER + GASTKÜNSTLER*IN
Mehr über Passepartout07.11.2024
Das Berner Kollektiv ARBRE klingt größer, als es ist. Mélusine Chappuis (keys, synth), Paul Butscher (fglh, vox) und Xavier Almeida (dr, p) spielten sich mit ihren kilometerweiten Soundspaces irgendwo zwischen Jazz und Alternative bereits auf Bühnen der ganzen Schweiz, Deutschlands, Italiens, Österreichs oder Tschechiens.
The Bernese collective ARBRE sounds bigger than it is. With their kilometre-wide soundscapes somewhere between jazz and laternative - Mélusine Chappuis (keys, synth), Paul Butscher (fglh, vox) and Xavier Almeida (dr, p) - have already played on stages all over Switzerland, Germany, Italy, Austria and the Czech Republic.
MÉLUSINE CHAPPUIS - RHODES, SYNTH, ELECTRONICS, VOX
PAUL BUTSCHER - FLÜGELHORN, VOX, SYNTH
XAVIER ALMEIDA - DRUMS, PIANO
21.11.2024
Auf die Frage wie sie ihre Musik beschreiben würden, antwortet die Band:
Trip-Hop-inspirierter, Jazz-beeinflusster, Synthesizer-unterlegter hybrid-pop-und all diese Konzepte sind spürbar und hörbar, wenn Mensch in den alpha-Sound eintaucht.
When asked how they would describe their music, the band answers:
Trip-hop-inspired, jazz-influenced, synthesiser-backed hybrid-pop-and all of these concepts can be felt and heard when people immerse themselves in the alpha sound.
ANNINA MOSSONI - VOICE, SYNTH, GUITAR
JARONAS HÖHENER - TRUMPET, SYNTHS, ELECTRONICS
JAN DINTHEER - GUITAR, BASS, SYNTH
FLO HUFSCHMID - DRUMS
25.11.2024
JEREMY CHAVEZ - JOVANA NIKIC - FEHMI TANER + GASTKÜNSTLER*IN
Gastfreundschaft ist Programm. Jovana, Jeremy und Fehmi laden an die WerkStadt-Bar in der Lorraine.
Das Ziel: Eine Bühne für jene Personen zu schaffen, die durch und mit ihrem Migrationshintergrund zur Kunst gefunden haben. Die drei mit ausländischen Wurzeln hosten gemeinsam die Bühne, sprechen sowohl politische als auch humoristische Themen an und begrüssen dabei einen Gast oder eine Gästin* und ihre Poesie. Dabei bleibt keine Ecke des Raumes unbespielt.
Er wird zum Wohnzimmer der ausschweifenden Willkommenskultur für jeden letzten Montag im Monat.
Die Passepartout Reihe geht in die dritte Runde. Dieses Mal mit am Stammtisch: die Journalistin und Poetry-Slammerin Marguerite Meyer.
Marguerite Meyer hat den Dreh mit der Sprache raus. Ob seriös/informativ oder lyrisch/poetisch - die Frau kann alles und räumt mit ihrem Schreiben in allen erdenklichen Formaten ab. So mischt sie als freie Journalistin die Medienwelt auf (als Autorin, Chefredaktorin oder Vorstandsmitglied). Und als Poetry Slammerin der ersten Stunde ist sie seit Jahren fixer Bestandteil der Schweizer Szene. Nebst ihrer Bühnentätigkeit ist sie im Community-Building engagiert. Sie ist Mitgründerin der länderübergreifenden Initiative “Slam Alphas”. Meyer hat in Zürich, Wien, Beirut und Tirana gearbeitet. In ihren Texten arbeitet sie unter anderem auch den Bezug zu ihren albanischen Wurzeln auf und spricht von ihren Erfahrungen in der “vertrauten Fremde” Tiranas.
Mehr über Passepartout05.12.2024
Cansu Tanrikulu und Nick Dunston sind zwei international tätige Musiker, die derzeit in Berlin leben. In einem kollaborativen Prozess von Komposition und Improvisation formen die Multi-Instrumentalisten ein seit 2020 aktives Duo. Zusammenarbeit und kreative Partnerschaft sind ein fester Bestandteil dieses Projekts und führten zur Schaffung einer Vielzahl von Werken, die von Avantgarde-Improvisation bis zu experimentellem Songwriting, von rauer akustischer bis zu ätherisch-elektronischer Musik reichen.
Cansu Tanrikulu and Nick Dunston are two internationally-based musicians currently residing in Berlin. Through a collaborative process of composition and improvisation, as multi-instrumentalists, they have created a working duo that has been active since 2020. Collaboration and creative partnership is already an inherent aspect to this project; they have created a myriad of work, ranging from avant-garde improvisation to experimental songwriting, from raw acoustic to ethereal electronic music.
CANSU TANRIKULU - VOICE, ELECTRONICS
NICK DUNSTON - DOUBLE BASS, BANJO + EFX
19.12.2024
E-Bass und Trompete sind vielleicht nicht die offensichtlichste Kombination, aber Björn Meyer und Tom Arthurs verschmelzen das scheinbar Unmögliche zu einem wunderschönen und flüchtigen improvisierten Duo - genährt von Folk-Musik, Barockmusik, improvisierte Musik und Jazz, um sich über Genres hinwegzusetzen und eine Musik zu schaffen, die so einzigartig ist, wie nur sie selbst und der Moment, in dem sie entsteht.
While electric bass and trumpet might not appear the most obvious combination, Björn Meyer and Tom Arthurs fuse the seemingly impossible into a beautiful and fleeting improvised duo – drawing from folk musics, baroque music, improvised music and jazz to defy genres and create a music as unique as they are, and as the moment in which it is created.
TOM ARTHURS - TRUMPET
BJÖRN MEYER - BASS
30.12.2024
JEREMY CHAVEZ - JOVANA NIKIC - FEHMI TANER + GASTKÜNSTLER*IN
Mehr über Passepartout